Der Standort Carona
Die Sternwarte Calina in Carona - Osservatorio CalinaDie Sternwarte Calina wurde in den 1960iger Jahren in dem Bergdorf Carona als Feriensternwarte gebaut. Heute beherbergt sie einige Remote-Teleskope, unterm anderm die Remote-Telekope der BAV und der Uni-Rostock. Die folgenden Bilder sollen einen Eindruck vom Gebäude vermitteln. Gesamtansicht der Sternwarte. Das Dach ist geschlossen Der Eingang mit dem Parkplatz, die Westseite. Der Eingang zu den Teleskopen -Ostseite Die Nordseite, links oben ist der Windschutz zu sehen, das Dach ist offen Im Erdgeschoss befindet sich ein Vortragsraum Wenn BAVer Telekope installieren, sieht es eher nach Werkstatt aus Das Hauptinstrument ist ein 12"-Newton Hinter Wand stehen die Remote-Teleskope Der Ort Carona Carona ist ein Teil der Stadt Lugano am Luganosee im Tessin, in der Südschweiz. Das kleine Bergdorf liegt in einer Höhe von etwa 600 m, hat ca. 600 Einwohner. Auf dem ersten Bild liegt Carona rechts auf dem Berg. Das zweite Bild zeigt den "Hausberg" von Carona, den San Salvatore. In Carona sind die Straßen sehr eng. Der Gesamte Verkehr muss in beiden Richtungen durch diese enge Gasse. Observatorium Calina in Carona. Die Sternwarte Calina ist in südlicher Hanglage. Links: Blick von Süden, rechts: Der Eingang Links: die Sternwarte von Hinten rechts: das Gästehaus in unmittelbarer Nähe zur Sternwarte.
- Details
- Zugriffe: 6073